
ZenHaus Blog
Zen in München erleben – Im ZenHaus seit 2010
Zen in München erleben: Dokuho J. Meindl verbindet Zen, QiGong und Traditionelle Chinesische Medizin im ZenHaus Dornach – Achtsamkeit als Praxis.
«Ein Moment kann eine Sekunde dauern – oder 40 Millionen Jahre».
Mit diesem Satz brachte der japanische Zenmeister Yasusada Seki Dōshi das Wesen der Achtsamkeit im ZenHaus auf den Punkt.
Er stammt aus einem Artikel der Süddeutschen Zeitung von 2013, der dem damals noch jungen ZenHaus Dornach gewidmet war – also dem Ort, an dem unser Zentrum für Zen, QiGong und Traditionelle Chinesische Medizin beheimatet ist.
Rückblick: Der SZ-Artikel über das ZenHaus Dornach
Unter dem Titel „Wenn ich kehre, werde ich zum Besen“ (Claudia Wessel, SZ vom 5. April 2013) beschrieb die Reportage eine Zen-Klausur mit Dokuho J. Meindl und Yasusada Seki Dōshi. Der Text vermittelte, wie sich Zen in München nicht als fernöstliche Theorie, sondern als konkrete Lebenspraxis entfaltet – still, klar, präsent.
„Wenn ich kehre, werde ich zum Besen.“
Dieses Bild steht für den Kern des Zen: im Tun ganz aufgehen, ohne Trennung zwischen Handelndem und Handlung. So wird jeder Handgriff – vom Kehren bis zur Teezeremonie – zur Übung der Präsenz.
Zen in München: Bewusst im Moment sein
Im ZenHaus Dornach wird Zen als unmittelbare Erfahrung gelebt: Sitzen in Stille (Zazen), Gehen in Achtsamkeit (Kinhin), die Teezeremonie und einfache Handlungen des Alltags werden zu Wegen der Sammlung.
Wer sich für die Praxis der Zen-Meditation interessiert, findet regelmäßige Übungsabende, Teezeremonien und Retreats im Eiho-Ji Zen Tempel München, der eng mit dem ZenHaus Dornach verbunden ist. Zenmeister Yasusada Seki Dōshi und Dokuho J. Meindl leiten den Eiho-Ji Zen Tempel. Dessen Veranstaltungen finden im ZenHaus statt.
QiGong und TCM: Der Körper als Tor zur inneren Sammlung
Neben Zen gehören QiGong und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zum Kern der Arbeit von Dokuho J. Meindl. Beide Disziplinen lernte er gemeinsam mit seinem Lehrer Yasusada Seki Dōshi in China kennen und integriert sie heute in einer ruhigen, westlich geerdeten Form, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht.
Im QiGong werden die Bewegungen weich, der Atem fließt, und Energie (Qi) kann sich frei entfalten. So fördern etwa Die 18 Formen der Harmonie körperliche Gesundheit und innere Ruhe – eine Brücke zwischen Bewegung und Meditation. Die TCM ergänzt diesen Weg therapeutisch: Sie unterstützt den harmonischen Energiefluss und die Balance von Yin und Yang.
Das ZenHaus Dornach – Raum für Stille und Begegnung
Das ZenHaus Dornach ist nicht nur Ort der Übung, sondern auch ein Ort der Begegnung. Ruhige Räume mit Tatami-Matten, Blick ins Grüne und die Atmosphäre gelebter Einfachheit machen es zu einem besonderen Platz am Stadtrand von München.
Neben der eigenen Zen- und QiGong-Praxis wird das Haus auch als Seminar- und Meditationsraum für Gruppen vermietet, die in Stille arbeiten oder körperorientierte Kurse anbieten möchten. Mehr zum Ort und Angebot findest du im Überblick auf der Seite Zentrum für Zen, QiGong und TCM.
Zen als Haltung – offen für das, was geschieht
Zen lädt dazu ein, Konzepte loszulassen und die Welt ohne starre Erwartungen zu erleben. Nicht das Ziel steht im Vordergrund, sondern das Aufwachen in jedem Moment – im Sitzen, in Bewegung, in der Teezeremonie oder in der therapeutischen Begleitung durch TCM.
Diese Haltung prägt das Wirken von Dokuho J. Meindl: ostasiatische Praxis in europäischer Klarheit, Räume der Stille und der Sammlung – gleich im Osten von München, im ZenHaus Dornach.
Mehr erfahren: Zentrum · Seminarraum · Dokuho · Eiho-Ji Zen Tempel
Blognavigation
Aktuelle Artikel:
- Zen in München - Im Zentrum für Zen, QiGong und TCM
- QiGong Kurse im Herbsttrimester 2025
- QiGong Kurse im Zenhaus - Sommertrimester 2025
- Mit Lucie Kanis: Wudang Spiel der 5 Tiere
- QiGong-Wochenende: Da Wu - Der große Tanz
Blog Archiv:
- ZenHaus Blog Archiv 2023
- ZenHaus Blog Archiv 2022
- ZenHaus Blog Archiv 2021
- ZenHaus Blog Archiv 2020
- ZenHaus Blog Archiv 2019
- ZenHaus Blog Archiv 2018
- ZenHaus Blog Archiv: 2017
- ZenHaus Blog Archiv: 2016
- ZenHaus Blog Archiv: 2015
- ZenHaus Blog Archiv: 2014
- ZenHaus Blog Archiv: 2013
- ZenHaus Blog Archiv: 2012
- ZenHaus Blog Archiv: 2011
- ZenHaus Blog Archiv: 2010
- ZenHaus Blog Archiv: 2009
- ZenHaus Blog Archiv: 2008
Tipp: Online- & Präsenz-Kurse
Unsere QiGong-Kurse bieten wir Ihnen seit 2020 sowohl als Präsenzkurse als auch zur Teilnahme Online an, von jedem Ort, an dem Sie sich aufhalten!