
Der Quell der Gesundheit |
QiGong Ausbildung
QiGong Ausbildung
QiGong Ausbildung im Zentrum für Zen und QiGong in München-Dornach - offizielles Ausbildungszentrum für QiGong-Kursleiter und QiGong-Lehrer.
Qi Gong Übungs- und Kursleiter:in – Ihr Weg der Lebenspflege
Mit QiGong schulen und entwickeln Sie Körper und Geist, finden Ihre innere Balance und fördern Ihre Gesundheit. Vertiefen Sie sich in der Ausbildung in diese wertvolle Heil- und Bewegungslehre. Für Sie selbst und um als Übungs- oder Kursleiter:in Ihr Wissen und Ihre Erfahrung an Menschen im persönlichen Umfeld und im Beruf weiterzugeben. Wesentlicher Teil der Ausbildung ist auch die Traditionelle Chinesische Medizin.
Die QiGong Ausbildung ist für Menschen geeignet, die ihren eigenen körperlichen und geistigen Zustand verbessern und entwickeln möchten und diese Methoden und Wissen weitergeben, bzw. in ihren Beruf integrieren möchten. Die Ausbildung ist auch sehr gut für Menschen mit medizinischen oder sozialpädagigischen Grundlagen und für Heilpraktiker geeignet. Zivilisationskrankheiten wie häufige Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Herz-Kreislauf-Beschwerden lassen sich mit Qi Gong gut behandeln.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute körperliche Beweglichkeit, psychische Stabilität und Belastbarkeit. Vorerfahrung in QiGong, medizinische oder pädagogische Kenntnisse oder gesundheits-bezogene Ausbildungen sind nicht notwendig, aber von Vorteil.
QiGong bedeutet so viel wie „Pflege der Lebensenergie“ oder „Energiearbeit“. Die über 5000 Jahre alten, traditionellen Körper- und Atemübungen dienen der Aktivierung und Stärkung des Qi. QiGong unterstützt uns darin, unsere eigene Mitte zu erfahren. Stoffwechsel und Immunsystem verbessern sich, Konzentration und Vitalität werden gesteigert und Körper und Geist kommen in ein harmonisches Gleichgewicht.
Qi Gong ist in Deutschland seit dem Jahr 2000 als Methode zur Stressreduktion und Entspannung offiziell anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
- Ausbildungsweg
- Ausbildungsleitung
- Kooperation
- Ausbildungsumfang
- Ausbildungsinhalt
- Ausbildungsstrukur
- Anerkennung
- Veranstaltungsort
- Ausbildungskosten
Ausbildungsweg
In unseren Kursen vermitteln wir die Wege der Geisteskulitivierung und der Gesundheitspflege. Unsere Haltung ist mehr auf den Lebensweg gerichtet, als nur auf einen Kurs. Um die innere Haltung der Ruhe und Gelassenheit, die Grundlage der Gesundheit ist zu erlangen, bedarf es kontinuierlicher Übung. Besonderen Wert legen wir auf eine individuelle Begleitung, konkrete Hilfestellungen bei allen Fragen zur QiGong-Praxis und ihrer Umsetzung im Alltag. In den QiGong Kursen vermitteln wir, neben intensiver Übungspraxis, auch fundiertes Wissen auf der Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin in Bezug zu QiGong und zur chinesischen Gesundheitsphilosophie. In den Sonderseminaren werden auch andere gesundheitsrelevante Themen behandelt.
Ausbildungsziel
Ausschlaggebend über den späteren Erfolg des QiGong Unterrichts ist, dass man über eine gute und qualifizierte Ausbildung verfügt. Diese können Sie bei uns erwerben. Denn die Qualität der Ausbildung ist ausschlaggebend für die Akzeptanz und Beliebtheit der QiGong Kurse.
Wir vermitteln dem/r Teilnehmer/in bis zum Abschluss der Ausbildung zum QiGong Kursleiter das wissenschaftlich erforschte Gesundheits-QiGong, sowie Traditionelles QiGong, deren Übungsmethoden und theoretische Inhalte. Grundstudium und Aufbaustudium werden von Einzelmodulen ergänzt, welche im medizinischen und pädagogischen Kontext zu QiGong stehen und das spätere Unterrichten von QiGong in qualifizierter Weise ermöglicht.
Ausbildungsleitung
Ausbildungsleiter ist Dokuho J. Meindl, der seit über 35 Jahren Methoden zur Gesunderhaltung, QiGong und Meditation praktiziert und seit über 25 Jahren QiGong-Kursleiter und Lehrer ausbildet.
Kooperation
Veranstalter für die Ausbildung zum QiGong Kursleiter und Lehrer ist die Kawashima GmbH. Bei der Ausbildung arbeiten wir mit der Deutschen Gesellschaft für Gesundheits-QiGong e.V. mit Präsident Prof. Dr. Tilman Resch und Dokuho J. Meindl vom Zentrum für Zen und QiGong, dem japanischen Meister Yasusada Seki Doshi, dem Chinesischen Gesundheits-QiGong Verband und der Internationalen Föderation für Gesundheits-QiGong und mit anderen Dozenten aus den einzelnen Fachbereichen zusammen.
QiGong-Ausbildungsumfang
Die Ausbildung zum Kursleiter erstreckt sich über drei Jahre. Unsere Ausbildungsblöcke sind in drei Trimester pro Jahr aufgeteilt. Die Ausbildung ist zirkulär angelegt und kann zu Beginn jedes Trimesters begonnen werden.
Es gibt zwei möglich Ausbildungswege, entweder als Wöchentliche Ausbildung oder als Wochenendausbildung.
Wöchentliche Ausbildung
- Es können wöchentliche Kurse am Montagabend, Mittwochabend oder Donnerstagvormittag gewählt werden.
- Die Ausbildung umfasst 306 Stunden.
- Es werden 11 QiGong Formen unterrichtet; davon auch mit Meistern aus China oder Japan.
- Es sind 11 Einzel-Repetitionen am Ende jedes Kurses enthalten.
- Sieben Sonderseminare mit gesundheitsrelevanten Themen
- Vier Seminare zur Abschlussvorbereitungen, zwei für Theorie und zwei für Praxis.
- Die Trainer Zwischenprüfung
- Die Kursleiter-Prüfung
Wochenendausbildung
- Es werden an 14 Wochenenden, an fünf Wochenenden pro Jahr über drei Jahre hinweg, 14 QiGong Formen unterrichtet;
davon mehrere Wochenend-Seminare mit Meistern aus China oder Japan. - Die Ausbildung umfasst 300 Stunden.
- Es sind 14 Einzel-Repetitionen am Ende jedes Kurses enthalten.
- Sieben Sonderseminare mit gesundheitsrelevanten Themen
- Vier Seminare zur Abschlussvorbereitungen, zwei für Theorie und zwei für Praxis.
- Die Trainer Zwischenprüfung
- Die Kursleiter-Prüfung
Inhalte der Ausbildung
Die QiGong Ausbildung beinhaltet die wissenschaftlich erforschten Gesundheits-QiGong Formen der Internationalen Gesundheits-QiGong Föderation, Traditionelle QiGong Formen sowie theoretische Fachkenntnisse. Der zyklisch aufgebaute Ausbildungsplan beinhaltet eine Auswahl der nachfolgenden QiGong Formen und theoretischen Grundlagen.
I. Gesundheits-QiGong
- Wu Qin Xi - Das Spiel der 5 Tiere
- Ba Duan Jin - Die 8 edlen Brokate
- Ma Wang Dui - QiGong nach König Ma
- Yi Jin Jing - Die Wandlung des Gewebes
- Liu Zi Jue - Die 6 Heillaute
- Shier Duan Jin - Die 12 sitzenden Brokate
- Da Wu - Der Große Tanz
- Daoyin Yangsheng Shier Fa – Die 12 Übungen der Lebenspflege
- Taiji Yangsheng Zhang - Stab der Lebenspflege
II. Traditionelles QiGong
A. Zen QiGong
- Shaolin QiGong - Shaolin Fuyuan QiGong
- Chan Mi Gong - Wirbelsäulen QiGong
B. Medizinisches QiGong
- Lin Yuan Gong - Quell der Kraft
- Guolin Xin QiGong – Gehendes QiGong
- Paojian QiGong - Die 12 Übungen der Gesundheit
C. Taiji QiGong Formen
- Si jun Zi Tang - Die Kraft des Seidenspinnens
- Shiba Shi Fa - Die 18 Formen der Harmonie
- Wu Shi Fa - Die 5 Formen des Taiji QiGong im Gehen
- Shiwu Shi Fa - Die 15 Formen des Taji QiGong
D. Zusatz Wochenendformen
- Xiang Gong - Duft QiGong I / II
- Zhu Bin Yuan Hou Lun QiGong - Klassisches Medizinisches QiGong
- Jing Lou Yuan QiGong - Meridian Yuan QiGong
E. Supplementäre Formen
- Suwai Sho - Die Kraft der Schwingenden Hände
- Jing Lou Anmo Gong Meridian Massage
- Nei Gong - QiGong der Inneren Alchemie
- Bosa Gong - Bodhisattwa QiGong
- She Gui Gong - Schlange & Schildkröte
Sowie andere QiGong Formen, die in den Ausbildungsplan aufgenommen werden.
Theoretischen Grundlagen
- Grundverständnis des QiGong und allgemeine QiGong Theorie
- Grundwissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- Basiswissen in Anatomie und Physiologie in Bezug zu den Bewegungsabläufen
- Philosophische Prinzipien des Taoismus und Buddhismus
- Geschichte und Schulen des QiGong
- QiGong Wirkungsschwerpunkte und Kontraindikationen
- Kenntnisse der Psychosomatik der 5 Elemente
- Pädagogik und Didaktik - Unterrichtsaufbau und Gestaltung
- Chinesische Gesundheits-Philosophie und Forschung
Ausbildungsstruktur
Grundstudium: QiGong Trainer
Die Ausbildungsstufe zum QiGong Trainer umfasst mehr als 150 Unterrichtseinheiten und bildet die Grundlage zur weiterführenden Ausbildung zum QiGong Kursleiter. Sie umfasst mindestens drei der wissenschaftlich erforschten Gesundheits-QiGong Formen und weitere drei Traditionelle QiGong Formen, sowie grundlegende Kenntnisse über die theoretischen Hintergründe und Wirkungsweisen der QiGong Formen. Die Ausbildung erstreckt sich über mindestens 1,5 Jahre. Für den Abschluss „QiGong Trainer“ ist ein schriftlicher und ein praktischer Leistungsnachweis vorgesehen.
QiGong Kursleiter
Voraussetzung für die weiterführende Ausbildung zum QiGong Kursleiter ist der Abschluss zum QiGong Trainer. Die Ausbildung zum QiGong Kursleiter umfasst weitere 150 Unterrichtsstunden, insgesamt 300 Unterrichtsstunden (UStd) und erstreckt sich über mindestens 3 Jahre. Die Ausbildung beinhaltet insgesamt 11 unterschiedliche Formen aus dem wissenschaftlich erforschten Gesundheits-QiGong und aus dem traditionellen QiGong. Bei der Wochenendausbildung sind es 14 QiGong Formen. Inhalt sind außerdem weiterführende theoretische Kenntnisse wie oben angegeben. Die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs ist Voraussetzung. Der Anteil von Praxis und Theorie in der Ausbildung liegt bei 2/3 Praxis und 1/3 Theorie.
QiGong Lehrer
Die Ausbildung zum Lehrer umfasst insgesamt 500 Unterrichtsstunden und erstreckt sich über mindestens 5 Jahre. Unter anderem ist die bestandene Kursleiter-Prüfung Voraussetzung für die Ausbildung zum Lehrer.
Abschluss
Jede Ausbildungseinheit endet mit einer praktischen Leistungs-Repetition. Für die Anerkennung zum Trainer, Kursleiter und Lehrer werden schriftliche und praktische Leistungsüberprüfungen abgenommen. Teil des Abschlusses sind außerdem Unterrichtsproben, in denen der Kursleiteranwärter seine Unterrichtsqualifikation nachweist und eine Hausarbeit erstellt.
Ausbildungsanerkennung
Die Ausbildung zum QiGong Kursleiter ist eine nebenberufliche Ausbildung, die eine hohe Akzeptanz genießt. Der Abschluss zum QiGong Kursleiter qualifiziert den Absolventen, QiGong Kurse und Workshops eigenständig auf hohem Niveau zu unterrichten.
Weiter besteht die Möglichkeit, die Ausbildung durch Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Gesundheits-QiGong e.V. zertifizieren zu lassen. Durch die hohen Qualitätsrichtlinien der QiGong Gesellschaft als Gründungsmitglied der „International Health QiGong Federation“ wird die Ausbildung weiter auf nationaler und internationaler Ebene bestätigt.
Weitere Details auf Anfrage.
Veranstaltungsort
ZenHaus München-Dornach, Ueberreiterstrasse 25 und andere vom Veranstalter ausgeschriebene Unterrichtsräume im Großraum München.
Ausbildungskosten
Wir wollen, dass die Entscheidung QiGong weiterzugeben aus der eigenen Erfahrung und dem Verständnis für den Wert der QiGong Übungen und dem Jahrtausende alten Wissen entsteht, um für interessierte Menschen qualifizierte und gut fundierte QiGong Kurse und Workshops leiten zu können.
Wir möchten den Teilnehmern die Möglichkeit geben, in die Materie hineinzuwachsen. Die Entscheidung für die berufsbegleitende QiGong Ausbildung kann auch nach dem ersten Trimester oder Wochenendseminar getroffen werden. Danach wird ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen, der die Entschlossenheit und Ausdauer der Teilnahme bekräftigt.
Reguläre QiGong Kursleiter Ausbildungskosten (2023):
- Wochen-Ausbildung 4.805,00 €
- Wochenend-Ausbildung 4.955,00 €
Die Ausbildung ist in Präsenz am Standort München-Dornach oder mit live-Teilnahme möglich.
Weiterer Bestandteil des Ausbildungsvertrages sind auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Unterschiedliche Schreibweisen:
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Schreibweisen QiGong, Qi Gong oder Chi Gong besteht in der Methode, mit der die chinesischen Schriftzeichen in unser buchstabenbasiertes Alphabet umgewandelt werden. Unabhängig von der Schreibweise beziehen sie sich alle auf dieselben traditionellen chinesischen Körper- und Atemübungen.
QiGong Infos & Kurse
- QiGong Onlinekurse & Präsenzkurse
- Terminübersicht aller Kurse
- 5000 Jahre QiGong Tradition
- QiGong Ausbildung zum Kursleiter und Lehrer
- Die Geschichte des QiGong
- Die Entwicklung des Gesundheits-QiGong
- Gesundheits-QiGong Deutschland
- Videoserie: Was ist QiGong?
- QIGONG-ÜBUNGEN mit Videos
- QiGong Online lernen
QiGong Übungen mit Videos
Informationen zum Download
Ausbildungsleiter Dokuho J. Meindl
Zertifizierung DGGQ
AOK Bestätigung
Wenn Sie Fragen haben oder eine Ausbildung beginnen möchten, beraten wir Sie gerne persönlich. Bitte rufen Sie uns an!
QiGong im ZenHaus
Mehr über den Ursprung und die Wirkung von QiGong, über traditionelle und Gesundheits-QiGong Formen finden Sie unter QiGong.
Auf unserer Kursübersicht finden Sie alle aktuellen Kurstermine sowie detaillierte Beschreibungen zu den Kursinhalten. Nutzen Sie unser Anmeldeformular.