
Achte auf den Boden unter Deinen Füßen! |
ZenHaus Blog
Zen-Priester Weihe
Im April 2014 wurde Dokuho J. Meindl in Japan zum Zen-Priester geweiht.
Zen-Priester Weihe
|
![]() |
|
Am 15. Und 16. April 2014 fand über zwei Tage im Zen-Hauptkloster eine Zeremonie zur Weihe zum Zen-Priester von Yasusada Seki und meiner Wenigkeit statt. Nach 30 Jahren der Zen Praxis und über 20 Jahren der Zen-Lehrtätigkeit erhielt ich gemeinsam mit ihm die Weihe zum ersten ausländischen Zen-Priester des Eigen-ji Zen-Ordens in Shiga / Japan. Was für eine große Ehre und Freude mit meinem besten Freund und Meister gemeinsam geweiht zu werden. Ich war tief erfüllt von der Unterstützung der Eiho-Ji Zen-Tempel Gemeinschaft aus München und natürlich auch von den Zen-Priestern und dem Abt und Zen-Meister des Klosters. Wäre einer von Ihnen nicht gewesen, gäbe es diese Tradition nicht, wäre ich selbst auch nicht hier. Mein tiefer Dank gilt dem Gründer des Buddhismus Siddhartha Gautama und allen Meistern die nach ihm folgten. Ich hoffe, der Buddhismus findet seinen Weg in unserem Land und hilft vielen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. |
Eigen-Ji Suiji Shiki Priesterweihe
15./16.04.2014 Shiga-Ken Japan
Auszug aus dem Artikel der japanischen Zeitung „Chugai Nippo“.
Eigen-ji ha
Die Priester Weihe von Seki Sogen-Ji Tempel Osho Priester und Dokuho Zen-Lehrer.
Am 16. April wurden Seki Hotei (63), der Sohn des früheren Abtes von Eigen-ji Seki Yuho Roshi und der Zen-Lehrer Dokuho Josef Meindl (53) im Hauptkloster Eigen-ji zum Zen-Priester geweiht. Seki Hotei unterrichtet mit Dokuho Zen-Shi in Europa Zen. Zur Priesterweihe kamen 10 Förderer der Zen-Gemeinde Eiho-ji aus Deutschland. Seki Hotei Oshou übernimmt die Leitung in Amt und Würde als Nachfolger vom Zen-Meister und Vize Abt Yamada Bunryo und gibt den Zen jährlich über 6 Monate in Europa weiter. Es ist ihm ein tiefer Wunsch den Zen in Japan und in der Gemeinde seines Zen-Tempels nahe zubringen, aber auch die Zen-Gemeinschaften in Europa weiter zu unterstützen und zu fördern. Sein Vater Seki Yuho Roshi sagte immer: „ Das Karma, die Verbindung ist ein sehr wertvoller Schatz. Wenn ich mich mit ganzem Herzen auf eine Sache einlasse, wird die Zeit der Reife von alleine kommen. Der Weg entsteht, wenn ich mit Langmut und Ausdauer hingehe, von alleine“. Dokuho Zenji hatte mit 16 Jahren einen schweren Autounfall, bei dem seine Schwester gestorben ist. Anfangs wusste er nicht wie er weiterleben sollte, doch mit Anfang 20 kam er mit dem Buddhismus und der Meditation in Berührung und erkannte, dass die materiellen Dinge kein wahres Glück schenken können. Im Alter von 23 Jahren traf er den Zen-Meister Yamada Bunryo und trat mit 25 als Zen-Mönch ins Zen-Kloster Eigen-ji ein. Als Angehöriger des Daichi-Ji Tempels von Yamada Roshi erhielt er die Zen-Priesterweihe.
Blognavigation
Aktuelle Artikel:
- Einladung QiGong im Hofgarten
- Ein Sommer voller Qi und Harmonie
- QiGong Online lernen mit Kursen und Videos
- BR Radio/Podcast-Beitrag über die Zen Gärten im ZenHaus
- QiGong Wochenend-Workshop - Hui Chun Gong
Blog Archiv:
- ZenHaus Blog Archiv 2022
- ZenHaus Blog Archiv 2021
- ZenHaus Blog Archiv 2020
- ZenHaus Blog Archiv 2019
- ZenHaus Blog Archiv 2018
- ZenHaus Blog Archiv: 2017
- ZenHaus Blog Archiv: 2016
- ZenHaus Blog Archiv: 2015
- ZenHaus Blog Archiv: 2014
- ZenHaus Blog Archiv: 2013
- ZenHaus Blog Archiv: 2012
- ZenHaus Blog Archiv: 2011
- ZenHaus Blog Archiv: 2010
- ZenHaus Blog Archiv: 2009
- ZenHaus Blog Archiv: 2008
Tipp: Online- & Präsenz-Kurse
Unsere QiGong-Kurse bieten wir Ihnen seit 2020 sowohl als Präsenzkurse als auch zur Teilnahme Online an, von jedem Ort, an dem Sie sich aufhalten!