
Achte auf den Boden unter Deinen Füßen! |
ZenHaus Blog
Yasusada Seki Osh? im ZenHaus
Yasusada Seki Osh? im ZenHaus
Sonderworkshops mit Zen-Meister Yasusada Seki Osh?
In Workshops und Seminaren führte uns Zen-Meister Yasusada Seki Osh? in diesem Wintertrimester in verschiedene Zen-QiGong Formen ein und begleitete uns in der Zen-Meditation:
Zen-QiGong
Anfang Februar fand der Workshop Zen - QiGong mit Yasusada Seki Osh? und Dokuho J. Meindl statt. Aus der Stille der Zen-Meditation tauchten die Teilnehmer in unterschiedliche Zen QiGong Formen ein, um aus ihrem wahren Quell zu schöpfen.
Der Zen, der sich aus dem Buddhismus Indiens in China entwickelt hat, brachte laut Überlieferung unterschiedliche Übungsformen zur Sammlung des Geistes und zur Verbesserung der Gesundheit und Beweglichkeit hervor. Bodhi Dharma, dem Gründer des Zen, werden verschiedene QiGong Formen zugeschrieben.
Wir übten an diesem Wochenende "Chan Mi Gong - Das geheime Zen QiGong", "Die Wandlung des Gewebes- Yi Jin Jing" und verschiedene andere QiGong Formen, die im Gründungskloster des Zen, dem Shaolin Zen-Kloster entwickelt wurden.
Zen-Shiatsu
Im Zen-Shiatsu- Kurs Ende Januar unterrichtete Zen-Meister Yasusada Seki Osh? gemeinsam mit Rei Nagae-Janusch Formen der japanischen und chinesischen Akupressur, Meridian Stimulation und Massagetechniken. Die Grundlagen dieser Methoden wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin und im Geist des Zen.
Meister Seki führte uns in einen Bereich, wo wir nicht nur mit den Augen sehen, sondern auch mit den Fingern. Wir entwickelten ein Gespür für Blockaden und Schwächen um unseren Patienten individuell helfen zu können.
Frau Nagae-Janusch aus Japan, die über 6 Jahre in Shanghai Chinesische Medizin und Tunia Massage erlernt hat, bereicherte diesen Workshop durch ihr Wissen und Techniken aus der Tuina Massage. Ein Workshop, in dem Therapeuten unter den Teilnehmern ihr Wissen auffrischen und neue Techniken erlernen oder perfektionieren konnten. Laien lernten Methoden kennen, wie sie ihren Lieben und sich etwas Gutes tun können.
Mantra-Zen
Am 27. Januar führte uns Yasusada Seki Doshi in den Mantra Zen ein.
Mantra Zen, auch "Nebutsu Zen" genannt, lehrt uns buddhistische Wortformeln zu nutzen, um unseren Geist zu leeren und durch diese Leere die große allumfassende Einheit im Moment zu erfahren. Wir lernten Mantras aus verschiedenen Kulturen kennen und konnten deren unterschiedliche Wirkung erfahren und spüren.
Mantra des Medizin Buddhas: „Om koro koro sen dari matogi sowaka"
Blognavigation
Aktuelle Artikel:
- QiGong im ZenHaus - Kurse im Herbst-Trimester 2023
- Einladung QiGong im Hofgarten
- Ein Sommer voller Qi und Harmonie
- QiGong Online lernen mit Kursen und Videos
- BR Radio/Podcast-Beitrag über die Zen Gärten im ZenHaus
Blog Archiv:
- ZenHaus Blog Archiv 2022
- ZenHaus Blog Archiv 2021
- ZenHaus Blog Archiv 2020
- ZenHaus Blog Archiv 2019
- ZenHaus Blog Archiv 2018
- ZenHaus Blog Archiv: 2017
- ZenHaus Blog Archiv: 2016
- ZenHaus Blog Archiv: 2015
- ZenHaus Blog Archiv: 2014
- ZenHaus Blog Archiv: 2013
- ZenHaus Blog Archiv: 2012
- ZenHaus Blog Archiv: 2011
- ZenHaus Blog Archiv: 2010
- ZenHaus Blog Archiv: 2009
- ZenHaus Blog Archiv: 2008
Tipp: Online- & Präsenz-Kurse
Unsere QiGong-Kurse bieten wir Ihnen seit 2020 sowohl als Präsenzkurse als auch zur Teilnahme Online an, von jedem Ort, an dem Sie sich aufhalten!