
"Im ewigen Moment" |
ZenHaus Blog
Reise zum Ursprung - Japan im Mai 2008
Mit 16 Zen- und Qigongfreunden aus unserem Zentrum flogen wir im Mai nach Japan um den Ursprung des Zen in uns zu erfahren .
Reise zum Ursprung
Zen-Japanreise vom 11. bis 22. Mai 2008
Mit 16 Zen- und Qigongfreunden aus unserem Zentrum flogen wir im Mai nach Japan um den Ursprung des Zen in uns zu erfahren und in die Philosophie des Buddhismus einzutauchen.
Im Buddhismus gibt es viele verschiedene Richtungen, einige davon durften wir bei unseren Klosteraufenthalten kennen lernen. Unsere erste Station führte uns nach Nara. Das Kloster Horuyi-ji in Nara ist der älteste Tempel Japans und der Ursprung des Buddhismus. Noch heute strahlen die alten Holzgebäude diesen Geist aus.
Nach kurzer Akklimatisierung fuhren wir auf den Berg Koya, wo inmitten von Wäldern ein Dorf mit an die 1200 Tempeln steht. In der Ruhe des Klosters, in dem wir wohnten, spürten wir sehr intensiv die Spiritualität und Weisheit dieses Ortes, die besonders vom Geist des Gründers Kukei geprägt wird. Der nächtliche Gang durch den Friedhof bis zum Grab von Kukei war besonders intensiv.
Mit dem Bus ging es dann über enge Bergstrassen in den ältesten Shinto-Shrine nach Tenkawa. Nach der Spiritualität von Koyasan erwartete uns hier Naturerlebnis pur, sehr viel Herz und Gastfreundschaft durch den Abt des Klosters. Das QiGong-Seminar mit Takashi Tsumura war für viele von uns ein Highlight.
Der Aufenthalt im Zen-Kloster Eigen-ji brachte uns dann wieder zurück in unsere Mitte. Wir durften das typische Klosterleben mit Morgensutra, Zen-Meditation und Samu (Arbeiten im Kloster und im Garten) kennen lernen. Die Ruhe und Gefestigtheit, die wir an diesem Ort erfuhren, nahmen wir alle noch mit bis nach Kyoto, wo uns das reale Leben einer modernen japanischen Großstadt erwartete.
Doch auch in Kyoto spürten wir überall den Geist des Zen, beim Bogenschießen in der Zen-Uni, beim Live-Kunstevent mit dem Künstler Wang, der nach der Shakuhachi-Musik von Dokuho Tuschebilder malte, bei der Tee-Zeremonie, in den vielen Tempeln und Klöstern der Stadt und vor allem bei den Menschen, die trotz Großstadthektik eine gewisse Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, die man bei uns so nicht kennt.
Blognavigation
Aktuelle Artikel:
- QiGong im ZenHaus - Kurse im Herbst-Trimester 2023
- Einladung QiGong im Hofgarten
- Ein Sommer voller Qi und Harmonie
- QiGong Online lernen mit Kursen und Videos
- BR Radio/Podcast-Beitrag über die Zen Gärten im ZenHaus
Blog Archiv:
- ZenHaus Blog Archiv 2022
- ZenHaus Blog Archiv 2021
- ZenHaus Blog Archiv 2020
- ZenHaus Blog Archiv 2019
- ZenHaus Blog Archiv 2018
- ZenHaus Blog Archiv: 2017
- ZenHaus Blog Archiv: 2016
- ZenHaus Blog Archiv: 2015
- ZenHaus Blog Archiv: 2014
- ZenHaus Blog Archiv: 2013
- ZenHaus Blog Archiv: 2012
- ZenHaus Blog Archiv: 2011
- ZenHaus Blog Archiv: 2010
- ZenHaus Blog Archiv: 2009
- ZenHaus Blog Archiv: 2008
Tipp: Online- & Präsenz-Kurse
Unsere QiGong-Kurse bieten wir Ihnen seit 2020 sowohl als Präsenzkurse als auch zur Teilnahme Online an, von jedem Ort, an dem Sie sich aufhalten!