
Achte auf den Boden unter Deinen Füßen! |
ZenHaus Blog
Gesundheits-QiGong Woche 2013
Intensivworkshops, eine neue Gesundheits-QiGong Form, QiGong Präsentationen auf dem Odeonsplatz und in der LMU Klinkum Großhadern - die diesjährige Gesundheits-QiGong Woche war ein voller Erfolg!
Abwechslungsreich und intensiv war in diesem Jahr die Gesundheits-QiGong Woche mit den beiden QiGong Meisterinnen Prof. Jiang Juan von der Shenyang University und Lin Xiaomao von der China Health QiGong Association.
Am Montag und Mittwoch Abend und am Donnerstag Vormittag fanden jeweils Intensivworkshops statt, bei denen die Kenntnisse verschiedener Gesundheits-QiGong Systeme vertieft werden konnten.
Am Freitag wurde in einem Tagesworkshop "DaWu - Der große Tanz" geübt. Und obwohl viele der Teilnehmer die Form bereits kannten, konnten die beiden Meisterinnen uns noch viele Details und Feinheiten zeigen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation von "Die 8 edlen Brokate" auf dem Odeonsplatz mitten in München. 50 QiGong Freunde trafen sich im Hofgarten und übten diese schöne Gesundheits-QiGong Form im Pavillon, bevor es gemeinsam zur Feldherrenhalle ging, um den Münchnern das Gesundheits-QiGong hautnah zu demonstrieren. Auch wenn das Wetter uns ein wenig im Stich gelassen hat, war es für alle eine tolle Erfahrung.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Deutschen Gesellschaft für Gesundheits-QiGong e.V. in Zusammenarbeit mit dem Chinesischen Gesundheits-QiGong Verband, bei denen wir uns hierfür herzlich bedanken.
Frau Dr. Schwarzkopf von der LMU Klinikum Großhadern, Abteilung für physikalische Medizin, hatte die Deutsche Gesellschaft für Gesundheits-QiGong e.V. mit Frau Prof. Jiang Juan und Lin Xiaomao eingeladen, Ärzten und Physiotherapeuten Wirkung und Einsatzmöglichkeiten des Gesundheits-QiGong in einem Vortrag und praktischen Übungen näher zu bringen. Das Interesse der zahlreich anwesenden Ärzte und Therapeuten war groß und man sprach über eine weitere Zusammenarbeit.
Am Wochenende erlernten wir dann eine neue Gesundheits-QiGong Form "Daoyin QiGong in 12 Übungen", die erstmals in Deutschland unterrichtet wurde. Die harmonischen, runden Bewegungen haben alle TeilnehmerInnen begeistert.
Insgesamt war es eine sehr spannende und lehrreiche Woche. "Nach diesen Tagen bin ich voll motiviert und freue mich schon darauf, die Systeme intensiv weiter zu üben", bringt es eine Teilnehmerin auf den Punkt.
![]() |
![]() |
![]() |
Demonstration am Odenonsplatz |
Üben mit den Qigong Meisterinnen |
Im Pavillon des Münchner Hofgartens |
![]() |
![]() |
![]() |
Daoyin in 12 Übungen |
Unterricht an der LMU |
Teilnehmer des Wochenend-Workshops |
Blognavigation
Aktuelle Artikel:
- QiGong Kurse im Zenhaus - Sommertrimester 2025
- Mit Lucie Kanis: Wudang Spiel der 5 Tiere
- QiGong-Wochenende: Da Wu - Der große Tanz
- Großer japanischer Raum für Veranstaltungen
- QiGong Kurse im ZenHaus - Im Herbsttrimester 2024
Blog Archiv:
- ZenHaus Blog Archiv 2022
- ZenHaus Blog Archiv 2021
- ZenHaus Blog Archiv 2020
- ZenHaus Blog Archiv 2019
- ZenHaus Blog Archiv 2018
- ZenHaus Blog Archiv: 2017
- ZenHaus Blog Archiv: 2016
- ZenHaus Blog Archiv: 2015
- ZenHaus Blog Archiv: 2014
- ZenHaus Blog Archiv: 2013
- ZenHaus Blog Archiv: 2012
- ZenHaus Blog Archiv: 2011
- ZenHaus Blog Archiv: 2010
- ZenHaus Blog Archiv: 2009
- ZenHaus Blog Archiv: 2008
Tipp: Online- & Präsenz-Kurse
Unsere QiGong-Kurse bieten wir Ihnen seit 2020 sowohl als Präsenzkurse als auch zur Teilnahme Online an, von jedem Ort, an dem Sie sich aufhalten!