Aus dem QiGong der fünf Tiere von Wudang
Der Tiger
Die QiGong Übung des Tigers stammt aus der taoistischen Tradition der Wudang-Schule und wird über viele Jahrhunderte praktiziert. Sie kombiniert die Praxis von Yangsheng Lebenspflege mit innerer Kampfkunst. Deren Weg führt über die Bewegung und innere Haltung in die Weichheit, die das Harte überwindet.
In der chinesischen Kultur werden Tiere nachgeahmt, um sich mit der ursprünglichen Natur zu verbinden, Energie anzureichern und dadurch Krankheiten vorzubeugen.
Ursprung
Wudang QiGong der fünf Tiere, Schildkröte, Drache, Kranich, Tiger und Schlange ist eine der wichtigsten Übungen, die von Taoisten gepflegt werden. Historisch gesehen mussten Wudang-Taoisten diese fünf Formen täglich praktizieren. Das Wudang-Gebirge ist die Wiege der inneren Übungen.
Über Hunderte von Jahren haben die alten Wudang-Mönche diese Form entwickelt, die körperliche Fitness, innere Alchemie und Kampfkunst in einem vereint.
Kursinhalte
Übungen
Die Übungen im Stand reinigen Körper und Geist von verbrauchtem Qi und laden sie mit neuem Qi auf. Die Drehbewegungen im Becken stärken die physische Basis.
In den Schritten des Tigers drückt sich seine Kraft aus, die Fähigkeit still dem Wind zuzuhören und für sich zu sorgen. Die Bewegungen betonen die Rundheit und den harmonischen Kreislauf des Qi im Aufnehmen, Sammeln und Entfalten der Kraft.
Theorie
Der Tiger gehört in dieser Übungsreihe zum Element der Erde. Kraft und stolze Integrität werden diesem Tier zugeordnet. Wir befassen uns mit diesem Element, seiner Wirkung in uns und in der Welt, den zugehörigen Meridianen, Organen und Geweben.
Wir erforschen die Symbolik, Kraft und den Geist des Wesens des Tigers.
Wirkungen
Die Übungen des Tigers nähren unsere Mitte und fördern die Verbindung zur Erde. Die Drehbewegungen des Beckens laden diesen wichtigen Bereich mit Qi auf.
Die Basis unseres physischen und energetischen Körpers wird gekräftigt, sowie die Sehnen, Muskeln und Knochen.
Milz und Magen, somit auch Verdauung und die Energieaufnahme werden gestärkt.
Die Symbolik und Kraft des Tieres kann im Körper in den Bewegungen erfahren und im eigenen Wesen gefördert werden.
