Kurs
Taiji Yangsheng Zhang - Der Taiji Stab der Lebenspflege
Mit Dokuho J. Meindl
Ursprung
Schon im Grab von Ma Wang Dui aus dem Jahr 200 v. Chr. wurden Aufzeichnungen gefunden, auf denen Personen mit einem Stab in verschiedenen Übungspositionen abgebildet sind. Die historischen Dokumente von Ma Wang Dui und die gezeigten Bewegungen mit dem Stab, die den Bewegungsprinzipien des Daoyin, Tuina (Atemübungen) und Xingqi folgen, dienten als Leitfaden für die Entwicklung der Form des Taiji Stabes.
Kursinhalte
Übungen
Mit dieser Gesundheits-QiGong Form werden die Prinzipien von Yin und Yang, das Lenken von Qi aus der eigenen Mitte, die aufrechte Achse zwischen Himmel und Erde und die Klarheit der Energie- und Geistesführung in wunderschöner Weise verwirklicht. Die Form birgt nicht nur eine klare Struktur der Übergänge des gesamten Bewegungsflusses, sondern immer wieder auch eine Ausrichtung auf das Wesentliche des traditionellen Konzeptes des QiGong.
Der Taiji Stab fördert die Weichheit der Bewegung und die Zentrierung von Körper und Geist. Die Führung des Stabes hilft uns dabei, das Qi in uns zu bündeln und zu lenken. Im Körper werden Muskeln, Knochen, Sehnen, Blutgefäße und inneren Organe besser versorgt. Der geistige Aspekt der Übungen umfasst Gedanken- und Bewusstseinsführung als Mittel zur Sammlung der mentalen Qi-Kraft und innerer Ruhe und Klarheit.
Theorie
Die Übungen wirken gezielt auf unterschiedliche Akupunktur- und Energiezugangspunkte wie z.B. die Nackenpunkte Dazui, Du 14, und Yuzhen (Jadekissen, Bl 9) und öffnen diese. Dadurch wird die zentrale Energiezirkulation angeregt und gefördert. Die Aktivierung von Meridianen und deren Quellpunkte, sowie andere Wirkungsweisen auf Körper und Geist werden im Einzelnen erläutert. Zum Beispiel die Stimulation des Leber-, Gallenblasen-Meridians, die eine reinigende und entgiftende Wirkung hat und die Überaktivität des Yang der Leber reguliert und die Durchblutung und Zirkulation des Qi im ganzen Körper fördert.
Wirkungen
Die Form des Taiji Stabes fördert nicht nur die Koordination von Bewegung und Atmung, darüber hinaus dient sie der Dehnung der Muskulatur und Meridiane, der Stärkung der Knochen, sowie der spezifischen Stimulation von Akupunkturpunkten und inneren Organen. Durch die gezielte Kombination von Bewegung, Atmung und Geistesführung schafft die Übung des Taiji Stabes innere Harmonie. Mit Bewegungsrichtungen, die speziell Yin oder Yang zugeordnet sind, werden die Yin und Yang Kräfte in unserem Körper und auch Geist in besonderer Weise ausgeglichen.
Details
QiGong - Sommertrimester 2025
07.05. - 23.07.2025
10x mittwochs
18:00 - 19:30 Uhr
20 Unterrichtsstunden 295,00 €
Zu diesem Kurs können Sie sich vormerken lassen! Wenn Sie eine E-Mail erhalten möchten, sobald der Kurs wieder angeboten wird, nutzen Sie den Vormerken-Button:
Alternativ können Sie unser
PDF Anmeldeformular nutzen.
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs im ZenHaus angeboten, die Teilnahme ist parallel auch online über Live-Streaming möglich.
Teilnahmebedingungen
Sie können Anmeldeformular und Teilnahme- und Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen. Hintergundinformationen zum ZenHaus erhalten Sie in unserer ZenHaus Broschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download im PDF-Format bereit. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie ebenfalls im PDF-Format hier downloaden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor Kursbeginn. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach dem Datum der Begleichung der Kursgebühr.
Ermäßigungen: Schüler und Studenten 10%