Kurs
Gesundheits-QiGong: Die Wandlung des Gewebes - Yi Jin Jing & Boddhisattva QiGong
Im Januar mit Yasusada Seki Doshi und mit Dokuho J. Meindl
Ursprung
Die Übungen werden der Shaolin Tradition zugeordnet und wurden in der wissenschaftlichen Weise des Gesundheits-QiGong neu zusammengestellt. Zugeschrieben wird die Übungsreihe Bodhidharma, dem Gründer des Zen-Buddhismus in China. Er entwickelte die Übungen, um die körperliche Konstitution und die Wachheit des Geistes der Mönche im Shaolin Kloster zu fördern.
Kursinhalte
Übungen
Die Gesundheits-QiGong Form des „Yi Jin Jing" beinhaltet das Wesentliche der zwölf traditionellen Yi Jin Jing-QiGong Formen. Die Übungen wurden in Hinblick auf die Methoden der modernen westlichen Medizin, der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Psychologie neu erforscht. Das Yi Jin Jing, „Die Methode zur Wandlung der Sehnen und Muskulatur", ist eine Reihe von Bewegungsübungen, um durch gezielte Sammlungskraft und Atemführung, bei konsequenter Übung, eine wesentliche Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit herbeizuführen.
Theorie
Das Übungssystem steht in Bezug zur 5 Elemente Lehre. Wir erlernen und vertiefen im Zusammenhang mit den Übungen die genaue Zuordnung zu Organsystemen, Körperpartien und Sinnesorganen, gleichen sie aus und stärken sie. Auch werden die in Bezug stehenden Meridianverläufe erläutert.
Wirkungen
Ziel ist es, die Muskeln, Sehnen und Gelenke und die Versorgung der inneren Organe zu stärken, die Beweglichkeit und Geschmeidigkeit des Körpers zu erhalten und die Wirbelsäule zu festigen. Angestrebt werden Klarheit und Ruhe des Geistes und die Steigerung der Konzentration.
• Bessere Haltung hat Einfluss auf die statische Struktur des Körpers.
• Das Dehnen der Muskeln und Sehnen wirkt auf die betroffenen Organe, Meridiane.
• Die Torsion des Körpers fördert den Stoffwechsel und die Produktion von Essenz.
• Verbesserte Atmung stärkt und verfeinert das Qi und zentriert den Geist.
Die Übungen sind in ihrer neuen Form gut für alle Altersgruppen geeignet.
10 Abende mit jeweils zwei Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Details
Alternativ können Sie unser
PDF Anmeldeformular nutzen.
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs im ZenHaus angeboten, die Teilnahme ist parallel auch über Live-Streaming möglich.
Teilnahmebedingungen
Sie können Anmeldeformular und Teilnahme- und Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen. Hintergundinformationen zum ZenHaus erhalten Sie in unserer ZenHaus Broschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download im PDF-Format bereit. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie ebenfalls im PDF-Format hier downloaden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor Kursbeginn. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach dem Datum der Begleichung der Kursgebühr.
Ermäßigungen: Schüler und Studenten 10%