Kurs
Paojian QiGong Die 12 Übungen der Gesundheit und die Seiden-Übungen
Mit Dokuho J. Meindl
Ursprung
Richtung: Medizinisches QiGong
Das Paojian QiGong Übungssystem entwickelte sich aus den traditionellen QiGong Elementen der Bewegung, Atmung und Bewusstseinsführung sowie der QiGong Akupressur. Es beinhaltet also alle Aspekte, die unter dem Begriff Qi Gong vereint sind.
Kursinhalte
Übungen
Die 12 Übungen der Gesundheit - Paojian QiGong bilden ein System aus dynamischen und stillen Übungsphasen, die alle Aspekte des Qigong vereinen: Bewegung, Atmung, Bewusstseinsführung und Akupressur. Bewegung in Kombination mit verschiedenen Atemtechniken, wie die Wirbelsäulenatmung und die Atmung durch das Tor des Lebens (Ming Men). Die Übungen stellen ein inneres sowie ein äußeres Training für Körper und Geist dar und dienen hervorragend zur Stärkung der Gesundheit. Sie können im Stehen oder auch im Sitzen praktiziert werden. Zuerst sollten sie in der Einheit der 12 Formen geübt werden. Später kann man einzelne Übungssequenzen gesondert auswählen und praktizieren.
Theorie
Spezielle Energietore und Leitbahnen werden gelehrt und anhand der Praxis erarbeitet. Das Bewegungs- und Atemprinzip von Yin und Yang wird erläutert und eingeübt. Das Paojian Übungssystem vereint Techniken aus dem Dao Yin, das den Qi-Energiefluss durch Dehnen der Meridiane mit speziellen Atemtechniken verbessert. Techniken aus dem Xin Qi, die uns lehren die Qi-Energie durch Bewusstseinsführung in uns zu bewegen, werden erläutert und vertieft.
Wirkung
Das Übungssystem dient hervorragend zur Stärkung der Gesundheit und des Immunsystems. Durch das Öffnen von Energietoren wird der Energiefluss gezielt verbessert. Mit den speziellen Atemtechniken wird die Energie zentriert und angereichert und der Geist gleitet in tiefe Ebenen der Sammlung und Versenkung.
Seiden-Übungen - Chan Si Gong
Eine besondere Form der Taiji Übung, mit der man schnell seine Übungspraxis vertiefen kann. Sie beinhalten alle Prinzipien des Taiji. In diesem Kurs werden neue Grundlagen und Aspekte, sowie erweiterte Formen der Seiden Übungen unterrichtet.
Die Bewegungen aktivieren den Qi Fluss in den Meridianen und stimulieren spezifische Akupunkturpunkte. Auch werden unsere Muskeln und Sehnen schonend trainiert und die Gelenke durchlässiger gemacht.
Den Namen haben die Übungen vom Abwickeln eines Seidenfadens, der langsam, weich und kontinuierlich gezogen werden muss, damit er nicht reisst. In dieser Weise sollte der Übende die Bewegung umsetzten, so dass die Qi-Energie nicht unterbrochen wird, sondern frei im ganzen Körper zirkuliert.
„Fließt das Qi frei und ungehindert, ist der Geist klar und leer“.
Kurs-Details
QiGong Wochenendkurse - Herbsttrimester 2023
07.10.- 08.10.2023
Sa/So 10 - 17 Uhr / 10 - 17 Uhr
15 Unterrichtsstunden 240,00 €
Anmeldung
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular
oder melden Sie sich online an.
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs im ZenHaus angeboten, die Teilnahme ist parallel auch über Live-Streaming möglich.
Sie können die Paojian QiGong-Übungen auch als Videokurs zum sofortigen Download kaufen:
Teilnahmebedingungen
Sie können Anmeldeformular und Teilnahme- und Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen. Hintergundinformationen zum ZenHaus erhalten Sie in unserer ZenHaus Broschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download im PDF-Format bereit. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie ebenfalls im PDF-Format hier downloaden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor Kursbeginn. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach dem Datum der Begleichung der Kursgebühr.
Ermäßigungen: Schüler und Studenten 10%