Kurs
Didaktik des QiGong
Mit Pädagogin und QiGong Kursleiterin Hannelore Wagner
Didaktik
Kursinhalte
In diesem Fortbildungsseminar werden die theoretischen Grundlagen der Didaktik und Methodik des QiGong Unterrichts dargelegt und praxisbezogen in Beispielen erläutert.
Zunächst lernen wir einige wichtige Begriffe der Didaktik kennen und analysieren die Variablen des Unterrichtens. Wir besprechen unterschiedliche Arten von Lernzielen, Handlungs- und Effektwissen, QiGong-Unterricht in Ost und West un pädagogische Kompetenzen.
Speziell in diesem Modul beschäftigen wir uns eingehend mit den unterschiedlichen Lernzielen, so zum Beispiel Kursziele und Stundenziele. Wir betrachten, was der Begriff Handlungs- und was Effektwissen - auf QiGong angewendet - bedeutet.
Außerdem befassen wir uns mit einer ganzen Reihe pädagogischer Kompetenzen, wie zum Beispiel das Anleiten komplizierter Bewegungsabläufe, sowie mit der Frage des „richtigen“, angemessenen Korrigierens.
Diese Seminare sind nach den neuen Ausbildungsrichtlinien wesentlicher Bestandteil der QiGong Kursleiter- und Lehrer-Ausbildung und auch für bereits qualifizierte Kursleiter als Weiterbildungsmaßnahme notwendig. Auch ist dieses Seminar offen für alle Interessierten.
Kurs-Details
Zu diesem Kurs können Sie sich vormerken lassen! Wenn Sie eine E-Mail erhalten möchten, sobald der Kurs wieder angeboten wird, nutzen Sie den Vormerken-Button:
Alternativ können Sie unser
PDF Anmeldeformular nutzen.
Teilnahmebedingungen
Sie können Anmeldeformular sowie Teilnahme- und Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen. Hintergundinformationen zum ZenHaus erhalten Sie in unserer ZenHaus Broschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download im PDF-Format bereit. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie ebenfalls im PDF-Format hier downloaden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor Kursbeginn. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach dem Datum der Begleichung der Kursgebühr.
Ermäßigungen: Schüler und Studenten 10%