Kurs
Gesundheits-QiGong: Da Wu - Der Grosse Tanz
Mit Dokuho J. Meindl
Ursprung
Gesundheits-QiGong
In einer Ausgrabungsstätte in der Provinz Qing Hai in der Nähe der Stadt Da Tong wurden 5000 Jahre alte Gefäße gefunden, auf denen Abbildungen von tanzähnlichen Bewegungen gezeigt werden. In dieser Zeit gab es noch keine Medikamente und so entwickelten die Menschen tanzähnliche Bewegungen, um ihre Gesundheit zu stärken und Krankheiten zu heilen.
Kursinhalte
Übungen
Die 12 Übungen des Gesundheits-QiGong „Da Wu" sind eine Form des Daoyin Qi Gong, bei der durch spezielle Dehnung des Körpers und der Meridiane der Qi Fluss im Körper angeregt wird und der Geist Ruhe und Klarheit findet. Übungen wie den Bogen spannen, die Wildgans und der Drache werden mit gezielter Atemführung und Meridian Visualisation praktiziert, um die Beweglichkeit des Körpers und Klarheit des Geistes zu fördern. Man lernt das Gleichgewicht zwischen Himmel, Erde und Mensch wieder herzustellen und aus den Kräften von Himmel (Yang) und der Erde (Yin) zu leben.
Theorie
Das Meridiansystem und die Zyklen des Energieflusses im Körper werden erläutert. Anfangs- und Endpunkte der Meridiane, sowie die Meridianverläufe im Einzelnen besprochen.
Bei dieser Form erlernen Sie die Wirkungen der Meridian Stimulation durch Dehnung, Atmung und Bewusstseinführung.
Wirkungen
Sichtweisen der Traditionellen Chinesischen Medizin, Verfahren aus der Westlichen Medizin über die biochemischen Auswirkungen der DaWu Übungen und Methoden aus der Psychologie wurden angewandt, um die historische Wirkungszuordnung zu erforschen.
Man konnte die spezielle Dehnung einzelner Meridiane belegen und die fördernde Wirkung auf das Immunsystem. Auch war eine deutlich verbesserte Durchblutung der Muskulatur und des gesamten Bewegungsapparates festzustellen. Aus psychologischer Sicht konnte eine positive Wirkung auf unser Nervensystem und eine beruhigende Wirkung auf die Psyche nachgewiesen werden.
Der QiGong Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Details
QiGong - Herbsttrimester 2023
28.09.2023 - 07.12.2023
10x Donnerstags 10:00 - 11:30 Uhr
20 Unterrichtsstunden 295,00 €
Alternativ können Sie unser
PDF Anmeldeformular nutzen.
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs im ZenHaus angeboten, die Teilnahme ist parallel auch über Live-Streaming möglich.
Teilnahmebedingungen
Sie können Anmeldeformular und Teilnahme- und Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen. Hintergundinformationen zum ZenHaus erhalten Sie in unserer ZenHaus Broschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download im PDF-Format bereit. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie ebenfalls im PDF-Format hier downloaden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor Kursbeginn. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach dem Datum der Begleichung der Kursgebühr.
Ermäßigungen: Schüler und Studenten 10%