Kurs
Gesundheits-QiGong: Daoyin Yangsheng Gong Shier Fa - Daoyin QiGong der Lebenspflege
Mit Dokuho J. Meindl
Ursprung
Daoyin Yansheng Übungen sind chinesische Gesundheitsübungen, um den Körper zu dehnen und die Meridiane durchlässiger machen. Der Begriff existiert bereits seit dem Altertum. Yangsheng bedeutet so viel wie „Lebenspflege“. In verschiedenen Kombinationen wurden diese Übungsformen schon seit Jahrtausenden praktiziert. Die 12 Übungen des Daoyin Yangsheng QiGong zur Lebenspflege wurden aus der Fülle von traditionellen Formen von Prof. Zhang des Chinesischen Gesundheits-QiGong Verbandes mit den Erkenntnissen der westlichen Medizin und Psychologie verbunden und neu zusammengestellt. Sie basieren auf dem Wissen der TCM und ihrer Meridianlehre sowie ihrem Bezug zu den inneren Organen und dienen der Gesundheitsförderung und Lebenspflege, können aber auch therapeutisch ergänzend eingesetzt werden.
Kursinhalte
Übungen
Diese anmutige, fließende Form aktiviert mit wiederkehrenden Drehungen der Gelenke wichtige Akupunkturpunkte und fördert so den Energiefluss in uns. Das Gleichgewicht von Yin und Yang und der innenen Organe wird durch die Gegenläufigkeit der Bewegungen gestärkt, wie beim Kranich oder der Lotusblüte. Die zwölf verschiedenen Übungen beinhalten neben der körperlichen Wirkung auch die Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit. Weiter beinhalten sie Übungen zur Eigenmassage und die Stimulierung von Akupunkturpunkten.
Theorie
In diesem QiGong Trimester lernen wir den Zusammenhang zwischen den Zyklen der Großen Natur im Außen und der Qi-Zirkulation im Inneren des Menschen kennen. Der Mensch steht unentwegt in Verbindung mit den unterschiedlichen Zyklen der großen Natur. Es wird der Große Kreislauf der Energie in uns in Bezug auf die zwölf Hauptmeridiane erläutert. Weiter besprechen wir die speziell aktivierbaren Energiezugangspunkte der einzelnen Übungen, wie z. B. die Quellpunkte der einzelnen Elemente. Auch werden wir die Wirbelsäule aus anatomischer und energetischer Sichtweise aufzeigen.
Wirkung
Die unterschiedlichen QiGong Formen dieses Systems haben ein breites Spektrum an Wirkungen. Sie können Muskeln, Sehnen und Gelenke stärken, die Herzfunktion und Kreislauf regulieren, Magen- und Milzfunktion verbessern, die Atmung vertiefen und die Ursprungsenergie nähren. Fließende Bewegungen in Verbindung mit ruhiger Atmung und Bewusstseinsführung bringen den gesamten Körper und Geist in Einklang. Das Qi wird geweckt und der Energiefluss gefördert und auch der Geist kommt in einen Zustand tiefer Ruhe.
Kurs-Details
Zu diesem Kurs können Sie sich vormerken lassen! Wenn Sie eine E-Mail erhalten möchten, sobald der Kurs wieder angeboten wird, nutzen Sie den Vormerken-Button:
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular oder melden Sie sich online an.
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs im ZenHaus angeboten, die Teilnahme ist parallel auch online über Live-Streaming möglich.
Teilnahmebedingungen
Sie können Anmeldeformular und Teilnahme- und Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen. Hintergundinformationen zum ZenHaus erhalten Sie in unserer ZenHaus Broschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download im PDF-Format bereit. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie ebenfalls im PDF-Format hier downloaden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor Kursbeginn. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach dem Datum der Begleichung der Kursgebühr.
Ermäßigungen: Schüler und Studenten 10%