ZenHaus Blog
Buch „QiGong im Überblick“ - Das neue, wissenschaftlich erforschte Qigong der alten Formen
QiGong im Überblick. Das neue, wissenschaftlich erforschte Qigong der alten Formen. Auszug aus dem Artikel von Dokuho J. Meindl
Neu im TQJ Verlag
Buch „QiGong im Überblick“
Über 40 QiGong Arten übersichtilch erklärt und mit geschichtlichen Hintergründen und Wirkungsweisen.
Auszug aus dem Artikel von Dokuho J. Meindl:
Gesundheits-Qigong
Das neue, wissenschaftlich erforschte Qigong der alten Formen
Anfänge des Gesundheits-QigongAb dem Jahr 2001 begann nun durch gezielte Unterstützung der chinesischen Regierung mehr und mehr die wissenschaftliche Erforschung von Gong an verschiedenen Universitäten des Landes. Zur Entwicklung des neuen Gesundheits-Qigong trafen sich regelmäßig Hunderte von Qigong-Meistern und Professoren regelmäßig, um die Inhalte der traditionellen Qigong-Übungssysteme in wissenschaftlicher Weise zu untersuchen, die einzelnen Übungen zu verfeinern und neu zusammenzustellen. Das Ziel war, eine neue gemeinsame Basis der Qigong-Schulung zu schaffen, damit Qigong wie andere fernöstliche Künste, zum Beispiel Karate oder Wushu, auf der ganzen Welt in gleicher Weise praktiziert werden kann. Universitäten in Shanghai, Wuhan, Hebei und Peking erforschten in Zusammenarbeit mit Vertretern der Traditionellen Chinesischen Medizin, der modernen westlichen Medizin, der Psychologie und der Sportmedizin die gesundheitlichen Wirkungen der einzelnen Übungen.
Zu Anfang, wurden vier sehr alte und bekannte Qigong Formen wissenschaftlich erforscht und auf ihre historische Belegbarkeit hin überprüft. Im Jahr 2003 stellte dann die Chinese Health Qigong Association (CHQA) als Department des chinesischen Sport-Ministeriums das neu erforschte und optimierte Gesundheits-Qigong vor, dass in China und auch im Ausland durch die staatliche Unterstützung eine große Verbreitung fand. Die Forschungsergebnisse haben dazu geführt, dass nach wissenschaftlichen Maßstäben die Übungen des Gesundheits-Qigong nachweislich einen fördernden Einfluss auf unseren Bewegungsapparat, unser Herz-Kreislauf-System, unser Immunsystem und auf unsere Psyche haben. Die Formen des Gesundheits-Qigong sind durch die unterschiedlichen Inhalte, die bemerkenswerte Wirkung und die eleganten, leicht erlernbaren Bewegungsabläufe sehr beliebt.
Qigong ist eine große Familie, Gesundheits-Qigong ein wichtiger „Angehöriger“. Die nachfolgenden Übungen bilden die Grundlage eines internationalen Gesundheits-Qigong-Standards. Sie wurden in Bezug auf traditionelle und moderne wissenschaftliche Überprüfbarkeit und historische Belegbarkeit ausgewählt und bilden die Grundpfeiler des Gesundheits-Qigong:
* Die acht edlen Brokate - Ba Duan Jin
* Das Spiel der fünf Tiere - Wu Qin Xi
* Die Wandlung des Gewebes - Yi Jin Jing
* Die sechs Heillaute - Liu Zi Jue
Weitere Qigong Systeme wurde erforscht und verfeinert, sie erweitern die Spektrum der Gesundheit-Qigong Übungsformen.
* Die 12 sitzenden Brokate - Shi Er Duan Jin
* Qigong nach König Ma - Ma Wang Dui Daoyin Shu
* Der Große Tanz - Da Wu
* Daoyin Qigong der Lebenspflege in 12 Übungen - Daoyin Yangsheng Gong Shier Fa
* Gesundheits-QiGong Stab - Jiansheng Yangsheng Zhang
Wichtig bei der Auswahl dieser Qigong Formen war, dass Teile davon in historischen Schriften bereits erwähnt wurden und manche der Formen einem Gründer zugeordnet werden konnten.
Neben der Erforschung nach sportmedizinischen Gesichtspunkten und Aspekten der Biochemie, wurden auch Überprüfung nach Kriterien der Psychologie durchgeführt, um festzustellen, wie sich die Qigong Übungen auf die Psyche auswirken.??In den folgenden Jahren wurden regelmäßig von der CHQA große Qigong Kongresse organisiert, zum Beispiel die International Health Qigong Demonstration and Exchange Veranstaltungen, die sich durch akademischen Austausch und internationalen Qigong Austausch, sowie die Duan-Prüfungen der CHQA auszeichneten. ??Das Prinzip der Gesundheits-Qigong Übungssysteme ist auf Prävention ausgerichtet und entspricht dem aktuellen Konzept der Gesundheitsförderung auch in unserem Land. Durch die besondere Kombination von Bewegung, Atmung und Psyche erfüllt das Gesundheits-Qigong in spezieller Weise den Anforderungen der Präventionsmaßnahmen unserer Zeit. Qigong wird seit Jahren zur Prävention und Gesundheitsförderung und als Mittel zur Stressreduzierung von Krankenkassen gefördert. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Übungen die Immunabwehr, Gelenke und Muskulatur, Durchblutung und das Kreislaufsystem stärken und einen positiven Einfluss auf den psychischen Zustand des Übenden haben.
Anfänge des Gesundheits-Qigong in Deutschland
Im Jahr 2004 begann die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Gesundheits-Qigong Verband. Zu dieser Zeit war das Gesundheits-Qigong in Deutschland vollkommen unbekannt. ?Doch 2005 wurde bereits das „Deutsche Gesundheits-Qigong Zentrum“ in München mit dem ehem. Vizepräsidenten Zou Jijun, Prof. Lei Bin der CHQA gegründet, das als erster offizieller Partner in Deutschland das Gesundheits-Qigong unterrichtete. Im Jahr 2005 wurde mit Prof. Dr. Resch, Dr. Kalla, Rechtsanwalt Ulrich Müller und Dokuho J. Meindl der „Erste Deutsche Gesundheits-Qigong Kongress“ veranstaltet. Durch den großen Anklang des Gesundheits-Qigong wurde am 18.10.2007 die „Deutsche Gesellschaft für Gesundheits-Qigong“ e.V. gegründet. Sie ist offizieller Partner des Chinesischen Gesundheits-Qigong Verbandes (CHQA). Die „German Health Qigong Association“ fördert die Ausbildung des wissenschaftlich erforschten Gesundheits-Qigong in Deutschland.?Die DGGQ ruht auf 4 Pfeilern:
* Förderung des Gesundheits-Qigong
* Ausbildung nach dem internationalen Gesundheits-Qigong Standard
* Aktive Öffentlichkeitsarbeit
* Verbreitung von Forschungsergebnissen über die Wirkung von Gesundheits-Qigong
Ziel ist es, eine angemessene Qualitätssicherung bei der Qigong Kursleiter- und Lehrerausbildung sicherzustellen.
Dokuho J. Meindl, geb. 1960, ging mit 24 Jahren über Land nach Japan. 1989 begann er in Beijing Traditionelle Chinesische Medizin zu studieren, erlernte QiGong unter Prof. Yan Hai (Präsident der All China QiGong Association) und erhielt die offizielle QiGong Lehr- und Ausbildungsbefugnis seiner Traditionslinie. Mehr über Dokuho J. Meindl
1991 gründete er das Zentrum für Zen & QiGong und die Praxis für Chinesische Medizin, das sich heute im ZenHaus in Dornach / München befindet. Dokuho J. Meindl ist Ausbildungsleiter der "Deutschen Gesellschaft für Gesundheits-QiGong e.V." und in der Technischen Kommission zur Qualitätssicherung der „Internationalen Gesundheits-QiGong Föderation“.
Bücher von Dokuho Meindl und Misayo Kawashima
Die folgenden Bücher zu QiGong und Zen von Dokuho Meindl sowie von Misayo Kawashima Meindl können Sie über den Webshop der Kawashima GmbH erwerben. Hier die Links direkt zu den Büchern:
- Dokuho Meindl: Gesundheit & QiGong
- Dokuho Meindl: Zen - Das Glück im Jetzt (GU Verlag)
- Misayo Kawashima Meindl und Anna Cavelius: Schlank wie ein Buddha
Blognavigation
Aktuelle Artikel:
- QiGong Kurse im Zenhaus - Wintertrimester 2025
- Großer japanischer Raum für Veranstaltungen
- QiGong Kurse im ZenHaus - Im Herbsttrimester 2024
- Buddhas Geburtstag - Tag der offenen Tür mit Konzert
- Großer japanischer Raum für Veranstaltungen
Blog Archiv:
- ZenHaus Blog Archiv 2022
- ZenHaus Blog Archiv 2021
- ZenHaus Blog Archiv 2020
- ZenHaus Blog Archiv 2019
- ZenHaus Blog Archiv 2018
- ZenHaus Blog Archiv: 2017
- ZenHaus Blog Archiv: 2016
- ZenHaus Blog Archiv: 2015
- ZenHaus Blog Archiv: 2014
- ZenHaus Blog Archiv: 2013
- ZenHaus Blog Archiv: 2012
- ZenHaus Blog Archiv: 2011
- ZenHaus Blog Archiv: 2010
- ZenHaus Blog Archiv: 2009
- ZenHaus Blog Archiv: 2008
Tipp: Online- & Präsenz-Kurse
Unsere QiGong-Kurse bieten wir Ihnen seit 2020 sowohl als Präsenzkurse als auch zur Teilnahme Online an, von jedem Ort, an dem Sie sich aufhalten!