Kurs
Die 5 Formen des Taiji QiGong - Wu Shi Fa und Übungen der Schlange & Schildkröte
Mit Dokuho J. Meindl, im Januar mit Yasusada Seki Doshi
Die Übung der Schlange und der Schilldkröte
Diese Übungsform ist über 5000 Jahre alt und eine der ältesten QiGong Formen die exsistieren. Die einzelnen Übungen der Schlange dienen der Durchlässigkeit der Wirbelsäule und bringen unsere Gedanken sehr schnell zur Ruhe. Die Übungen der Schildkröte helfen das Ursprung-Qi anzuheben und wie eine Fontaine im ganzen Körper zu verteilen.
Die 5 Formen des Taiji QiGong
Ursprung
Taiji / Taoistisches QiGong
Taiji Chuan sind aus China stammende Übungen, deren Ausführung die Verbesserung der individuellen Entwicklung fördern und Aspekte der Gesundheit und der Selbstverteidigung in sich vereinen.
QiGong sind ähnliche Gesundheitsübungen, die jedoch oft einfacher zu praktizieren sind und die Aspekte der Meditation und Gesundheit beinhalten. Beide Übungssysteme gehen fließend ineinander über, wobei das QiGong enger mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verbunden ist.
Prof. Yan Hai, ehemaliger Präsident der All China QiGong Association und mein langjähriger Meister, stellte diese Kurzformen des QiGong Taiji Chuans zusammen, um die Aspekte des QiGong und des Taiji in einfacher und optimaler Weise zu verbinden. Er kombinierte 5 essentielle Taiji Übungen mit einer speziellen Atemtechnik des QiGong und schuf so eine einfache und sehr anmutige Übungsform, um Körper und Geist in harmonischen Einklang zu bringen.
Kursinhalte
Übungen
Die fünf gehenden Taiji QiGong Übungen, wie z. B. die Mähne des wilden Pferdes streichen und die ziehenden Wolken, wurden von Prof. Yan Hai zusammengestellt, um in einfacher Weise von den Wirkungen und den unterschiedlichen Bewegungsformen des Taiji und des QiGong zu profitieren. Eine spezielle Atemweise verstärkt die Wirkung. Fünf weiche, fließende, ineinander übergehende Bewegungen im Gehen, die in sich zu einem Ganzen werden.
Theorie
Grundverständnis von Taiji und QiGong. Die Yin - Yang Philosophie und ihr direkter Bezug zu Körper und Geist sowie den einzelnen Bewegungsabläufen. Verständnis über inneres Ungleichgewicht und Methoden, dieses auszugleichen.
Wirkungen
Die Taiji QiGong Übungsform hilft, sich auf einen gleichmäßig wiederkehrenden Bewegungsfluss einzulassen, um den freien Fluss von Qi Energie und Blut zu fördern und den Geist in einen Zustand tiefer Ruhe zu führen. Dadurch werden das Immunsystem und die Gesundheit verbessert. Weiter werden durch die ausgleichenden Bewegungsabläufe die Kräfte von Yin und Yang wieder in Harmonie gebracht.
Details
Alternativ können Sie unser
PDF Anmeldeformular nutzen.
Teilnahmebedingungen
Sie können Anmeldeformular und Teilnahme- und Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen. Hintergundinformationen zum ZenHaus erhalten Sie in unserer ZenHaus Broschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download im PDF-Format bereit. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie ebenfalls im PDF-Format hier downloaden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor Kursbeginn. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach dem Datum der Begleichung der Kursgebühr.
Ermäßigungen: Schüler und Studenten 10%