Kurs
Gesundheits-QiGong: Die 12 sitzenden Brokat Übungen - Shi Er Duan Jin & Wirbelsäulen QiGong - Chan Mi Gong
Die 12 sitzenden Brokate verbinden in Übungen in Bewegung und Stille mit meditativen Elementen. Den Atem regulieren und den Geist zentrieren.
12 sitzende Übungen und Auszüge aus dem Wirbelsäulen QiGong - Chan Mi Gong im Stehen
Die 12 sitzenden Brokate verbinden Bewegung und Stille mit meditativen Elementen. Den Atem regulieren und den Geist zentrieren.
Das Wirbelsäulen QiGong fördert den frei Fluss der Energie in unserer Wirbelsäule und löst somit Blockaden im Rücken.
Ursprung der 12 sitzenden Brokate
Die Übungen des „Shi Er Duan Jin“ werden im Sitzen (Schneidersitz) ausgeführt. Stille und bewegte Formen fügen sich harmonisch zu einem System zusammen, bei dem das Qi optimal zum Fließen kommt. Die Yin und Yang Meridiane in Oberkörper werden gedehnt, Muskeln und Sehnen gestärkt und geschmeidig. Besonders der Nacken- und Schulterbereich und die Hüfte werden mit den 12 sitzenden Brokat Übungen entspannt und gekräftigt.
Die Übungen des „Shi Er Duan Jin“ entstanden bereits in der Song Dynastie, ca. 950 n.Chr.. Aber erst in der Chin Dynastie ca. 1850 erhielten sie den Namen „Shi Er Duan Jin“. Sie entwickelten sich aus den 8 Brokatübungen der Sun Dynastie. Erstmals genannt wurden die Übungen im Buch DAO ZANG, einem Buch über die gesammelten Werke des Tibetischen Taoismus. Auch im Buch Xiu Zhen Shi Shu werden die Übungen erwähnt. Der Name „Shi Er Duan Jin“ wurde erst im Buch Sh Shi Chuang Zhen genannt.
Kursinhalte:
Übungen
Die 12 sitzenden Brokate verbinden in einzigartiger Weise Übungen in Bewegung und Stille mit meditativen Elementen. Sie lernen den Atem zu regulieren, die Körperhaltung im Sitzen zu verbessern und den Geist zu zentrieren.
Theorie
Beziehungen einzelner Übungen zur gezielten Besserung unterschiedlicher Beschwerden.
Wirkungen
Übungen um Energielosigkeit zu vertreiben, Verdauung zu stärken, das Hörvermögen zu verbessern, Schulterbeschwerden zu lindern und die Wirbelsäule als Hauptkanal unserer Energie durchlässiger werden zu lassen.
Wirbelsäulen QiGong
Das Wirbelsäulen QiGong fördert den frei Fluss der Energie in unserer Wirbelsäule und löst somit Blockaden im Rücken. Es verbessert die Qi Zirkulation im ganzen Körper und lehrt uns das Qi gezielt zu bündeln.
Die vier Grundübungen des Wirbelsäulen QiGong sind: Die Wellenbewegung, Pendelbewegung, Drehbewegung und die freie Verbindung dieser Basisbewegungen der Wirbelsäulen zu einer neuen freien Qi Bewegung.
Kurs-Details
Zu diesem Kurs können Sie sich vormerken lassen! Wenn Sie eine E-Mail erhalten möchten, sobald der Kurs wieder angeboten wird, nutzen Sie den Vormerken-Button:
Alternativ können Sie unser
PDF Anmeldeformular nutzen.
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs im ZenHaus angeboten, die Teilnahme ist parallel auch online über Live-Streaming möglich.
Teilnahmebedingungen
Sie können Anmeldeformular und Teilnahme- und Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen. Hintergundinformationen zum ZenHaus erhalten Sie in unserer ZenHaus Broschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download im PDF-Format bereit. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie ebenfalls im PDF-Format hier downloaden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor Kursbeginn. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach dem Datum der Begleichung der Kursgebühr.
Ermäßigungen: Schüler und Studenten 10%